Pellets - ein Brennstoff mit Zukunft
Holzpellets sind kleine zylindrisch gepresste Stückchen aus trockenem, naturbelassenem Restholz (zum Beispiel Säge- oder Hobelspänen), die ohne chemische Zusätze und nur mit natürlichen Holzharzen als Bindemittel unter mechanischem Druck geformt wurden. Die ungefähr ein bis drei Zentimeter langen und fünf bis 15 Millimeter dicken Holzstückchen sind ein hochwertiger Brennstoff für automatisch beschickte Holzfeuerungen auch kleiner Leistung (ab 5 kW).
Welche Vorteile, welchen Nutzen hat Heizen mit Holzpellets?
- Holzpellets werden aus Restholz gemacht, Holz ist der erste und älteste Brennstoff der Welt.
- Holzpellets können gefahrlos und ohne Risiken gelagert werden.
- Holzpellets werden automatsch dem Brenner zugeführt.
- Holz ist der einzige Brennstoff, der in der näheren Umgebung erhältlich ist.
- Die reine Holzasche ist mit einer Vielzahl von Mineralstoffen versehen, (u. a. Phosphor, Natrium, Calcium und Magnesium), sie eignet sich daher gut als Gartendünger.
- Holz ist einer der schwefelärmsten Brennstoffe überhaupt und erzeugt daher auch kaum Schwefeldioxid, welches als Hauptverursacher des sauren Regens gilt.
Innovative Verbrennungstechnik
Der für den Betrieb mit Pellets hervorragend geeignete Schalenbrenner wurde von Fröling perfektioniert. Neben exzellenten Verbrennungswerten und optimaler Regelbarkeit entascht sich der Brenner ohne jeglich mechanische Unterstützung.
Automatische Entaschung
Das einzigartige System im Pelletskessel P2-Komfort sorgt für vollautomatische Entaschung. Die Asche vom Schalenbrenner fällt in den darunterliegenden heiß ausgekleideten Aschenraum. Eventuelle, noch nicht vollständig ausgebrannte Ascheteilchen glühen restlos aus. Die Asche aus dem Brennraum wird zusammen mit den Reinigungsrückständen des Wärmtauschers über eine Entaschungsschnecke verdichtet und in einen außenliegenden, fahrbaren Aschebehälter ausgetragen.

Einzigartige Rückbrandsicherung
Die speziell für den Pelletsbetrieb entwickelte Pelletsschleuse garantiert, dass das Feuer dort bleibt, wo es hingehört. Das luftdichte System schließt die Verbindung von der Feuerung zum Pelletslagerraum hermetisch ab und schafft damit höchstmögliche Sicherheit.
Die modulare Regelung
Mit der zukunftsweisenden Reglergeneration Lambdatronic ist Fröling der Zeit mehr als einen Schritt voraus. Neben der perfekten Verbrennungsregelung bis hin zur Lambda-Technologie können noch bis zu vier Heizkreise, diverse Speichersysteme oder zum Beispiel auch eine Solaranlage optimal geregelt werden. Als weitere Ergänzung sind eine digitale Raumbedieneinheit sowie die Möglichkeit zu PC-Visualisierung bzw. Fernwartung über Telefon-Modem möglich. Durch das modulare Baukastenkonzept kann nach Einstieg mit der erforderlichen Grundausstattung jederzeit nachträglich Schritt für Schritt erweitert werden.
Für alle Fälle
Im Notfall besitzt die Pelletherm P2 auch einen Füllraum für das Heizen mit Holzscheiten. Dies vor allem für den Fall des Falles. Mit wenigen Handgriffen (Einlegen des Rostes) kann bei aller Vollautomatik auch jederzeit die Möglichkeit für einen Stückholz-Notbetrieb geschaffen werden.
Automatisch - Sauber - Effizient
Der stehende Rohrwärmetauscher mit eingebauten Turbulatoren sorgt für beste Wärmeübertragung. Neben der, durch die stehende Anordnung gegebenen, guten Selbstreinigung wird er auch noch durch Bewegen der Turbulatoren über einen Motorantrieb automatisch gereinigt. Sauber und effizient also, ohne dass man sich darum kümmern muss.
Servicefreundliche Konstruktion
Die Pelletherm P2 ist bei allem High-Tech sehr einfach und servicefreundlich aufgebaut. So kann jeder Teil problemlos und mit wenigen Handgriffen gewartet werden. Der Betreiber der Anlage spart so nicht nur beim Heizen, sondern auch beim Service.
Die Vorteile der Pelletsfeuerung Pelletherm P2
- Automatische Zündung
- Saugzuggebläse für höchstmögliche Betriebssicherheit
vollautomatische Heizflächenreinigung inklusive Antrieb
- Komfortable Entaschung der gesamten Verbrennungsrückstände mittels Förderschnecke in fahrbarem Aschebehälter
- Möglichkeit des manuellen Stückholz(Not-)betriebes
- Bewährte Verbrennungstechnologie
- Modulare Mikroprozessorregelung, ausbaubar zur - witterungsgeführten Heizkreisregelung von bis zu 4 Mischerkreisen - Solarregelung für bekanntes FRÖLING Ökocell "matched flow-system" - schnelle Aufheizung und Restwärmenutzung - kontrollierte Schichtspeicherladung - Fernwartung mittels Modemverbindung
- Rückbrandsicherung durch speziell entwickelte, geschützte Pelletsschleuse
Service und Betreuung durch den führenden europäischen Biomassekesselproduzenten
Weitere Themen im Bereich Heizung: Gasheizung | Ölheizung | Scheitholzkessel | Pelletsheizung | Getreideheizung | Wärmepumpe | Modernisierung | Heizkörper | Heizungswartung